Alles, was Sie über Make-up für Anfänger wissen müssen | Der Make-up-Guide!
- 14Min. gelesen
Sind Sie neugierig auf die farbenfrohe Welt des Kinderschminkens und möchten unbedingt lernen, wie man die schönsten Kreationen kreiert? Ob für eine Kinderparty, Karneval oder einfach einen kreativen Nachmittag – Kinderschminken ist eine lustige Aktivität, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Aber wo fängt man an, wenn man noch nie Kinderschminken ausprobiert hat? In diesem Artikel führe ich Sie durch die Grundlagen des Kinderschminkens: die benötigten Materialien, die anwendbaren Techniken und wie Sie schrittweise in diese kreative Kunstform hineinwachsen. Egal, ob Sie als Eltern Ihre Kinder unterhalten möchten, als Eventplaner oder einfach nur neugierig auf diese ausdrucksstarke Kunstform sind – dieser Leitfaden gibt Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um selbstbewusst mit dem Schminken zu beginnen.
Was ist Make-up und welche Arten gibt es?
Gesichtsbemalung, auch Gesichtsbemalung genannt, ist eine temporäre Form der Körperkunst, bei der Farbe auf die Haut aufgetragen wird, um ein bestimmtes Design oder eine Figur zu kreieren. Im Gegensatz zu normalem Make-up ist Gesichtsbemalung speziell für fantasievolle und farbenfrohe Designs konzipiert. Sie wird häufig bei Kindergeburtstagen, Festivals, Theateraufführungen und Veranstaltungen aller Art verwendet.
Es gibt verschiedene Arten von Make-up, jede mit spezifischen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten:
- Wasserbasierte Schminke : Dies ist die gebräuchlichste und für Anfänger empfohlene Variante. Wie der Name schon sagt, wird diese Variante mit Wasser aktiviert. Sie lässt sich leicht auftragen, trocknet schnell und lässt sich mit Wasser und Seife leicht entfernen. Ideal für Kinderschminken und den alltäglichen Gebrauch.
- Kuchenfarbe : Dies ist eine feste Form von Farbe, die Sie mit Wasser aktivieren. Sie befeuchten einen Pinsel oder Schwamm und reiben damit über den Kuchen, um die Farbe aufzunehmen. Perfekt für Detailarbeiten und große Flächen.
- Creme-Make-up : Dieses Make-up hat eine cremige Textur und muss nicht mit Wasser aktiviert werden. Es ist oft haltbarer als Make-up auf Wasserbasis und wird häufig im Theater und für Spezialeffekte verwendet.
- Flüssiges Make-up : Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um flüssiges Make-up. Es eignet sich ideal für Airbrush-Techniken oder sehr detaillierte Arbeiten.
- Spezialeffekt-Make-up : Hierzu gehören Produkte wie Kunstblut, Latex für Wunden und Wachs für Spezialeffekte. Diese werden hauptsächlich für Halloween oder Theateranwendungen verwendet.
Für Anfänger ist Make-up auf Wasserbasis definitiv die beste Wahl. Es ist hautverträglich, lässt sich leicht auftragen und entfernen und ist in einer großen Farbpalette erhältlich. Außerdem trocknet es schnell, sodass Sie mehrere Schichten ohne lange Wartezeiten auftragen können.
Wichtige Materialien für Make-up
Um mit dem Schminken zu beginnen, benötigen Sie einige grundlegende Utensilien. Eine gut zusammengestellte Schminkpalette ist die Grundlage jedes Schminksets. Hier ist eine Übersicht über das, was Sie benötigen:
- Schminkpalette : Wählen Sie eine Starterpalette mit mindestens den Grundfarben (Schwarz, Weiß, Rot, Blau, Gelb, Grün). Für Anfänger ist eine Palette auf Wasserbasis ideal. Wenn Sie hauptsächlich Kindergesichter bemalen, sollten Sie speziell für Kinder entwickelte Paletten in Betracht ziehen.
- Pinsel : Pinsel in verschiedenen Größen sind unerlässlich. Sie benötigen mindestens:
- Ein breiter Flachpinsel für große Flächen
- Ein mittelgroßer Rundpinsel zum Konturieren
- Ein feiner Detailpinsel für Linien und kleine Details
- Schwämme : Schwämme eignen sich perfekt zum Auftragen von Grundfarben und zum Erstellen von Farbübergängen. Wählen Sie latexfreie Schwämme, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob jemand eine Latexallergie hat.
- Make-up-Buch : Ein inspirierendes Buch mit Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist für Anfänger unerlässlich. Es enthält oft technische Tipps und Tricks.
- Schablonen : Mit Schablonen lassen sich ganz einfach einheitliche Formen wie Sterne, Blumen oder andere beliebte Motive erstellen.
- Glitzer : Für zusätzlichen Glanz können Sie speziellen Kosmetik-Glitzer verwenden. Hinweis: Verwenden Sie niemals Bastel-Glitzer auf der Haut. Wählen Sie immer Glitzer, der speziell für Gesichtsbemalung entwickelt wurde.
- Reinigungsmittel : Stellen Sie zum Entfernen des Make-ups weiche Tücher, Wasser und milde Seife bereit. Für manche Creme-Make-ups ist möglicherweise ein Make-up-Entferner erforderlich.
- Übungsmaterialien : Bevor Sie an echten Gesichtern üben, können Sie Übungsköpfe oder Papier verwenden, um Ihre Techniken zu perfektionieren.
Anfänger-/Starter-Kits sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie gerade erst mit dem Schminken beginnen. Diese Kits enthalten normalerweise alles, was Sie für den Anfang brauchen, und sind oft günstiger, als alles einzeln zu kaufen.
Grundlegende Techniken für erfolgreiches Make-up
Beim Schminken lernen gibt es einige grundlegende Techniken, die Sie beherrschen müssen, um schöne Ergebnisse zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Techniken und Tipps:
Vorbereitung
Für ein gutes Ergebnis ist die Vorbereitung unerlässlich:
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Haut sauber, trocken und fettfrei ist. Bitten Sie die Person, die Sie schminken, zuerst ihr Gesicht zu waschen, wenn sie Make-up oder Sonnenschutzmittel trägt.
- Halten Sie alle notwendigen Materialien griffbereit, damit Sie beim Schminken nicht danach suchen müssen.
- Sorgen Sie dafür, dass die zu malende Person bequem in einer Höhe sitzt, die für Sie angenehm zum Arbeiten ist.
- Besprechen Sie im Voraus, welches Design Sie erstellen möchten. Besonders bei Kindern ist es wichtig, dass sie wissen, was sie erwartet.
Grundlegende Techniken
- Von hell nach dunkel arbeiten : Beginnen Sie immer mit helleren Farben und fügen Sie dann die dunkleren Details hinzu. So lassen sich Fehler leichter korrigieren.
- Schwammtechnik : Mit einem feuchten Schwamm (nicht nass!) großflächig ausmalen. Mit dem Schwamm die Farbe auf der Schminkpalette aufnehmen und anschließend durch Tupfen oder sanftes Wischen auf die Haut auftragen.
- Pinseltechnik : Für Linien und Details verwenden Sie Pinsel. Feuchten Sie einen Pinsel leicht an, nehmen Sie etwas Farbe auf und testen Sie die Strichstärke zunächst an Ihrer Hand. Für dünnere Linien verwenden Sie die Pinselspitze, für dickere Linien drücken Sie etwas fester auf.
- Verblenden : Für sanfte Farbübergänge verwenden Sie einen leicht angefeuchteten Schwamm. Tragen Sie die verschiedenen Farben zunächst nebeneinander auf und verblenden Sie sie anschließend sanft an den Übergängen.
- Anwendung von Schablonen : Legen Sie die Schablone vorsichtig auf die Haut und tupfen Sie die Farbe mit einem Schwamm oder Pinsel auf die Schablone. Entfernen Sie die Schablone vorsichtig, indem Sie sie an einer Ecke anheben.
- Linien und Muster : Üben Sie das Zeichnen gerader Linien und einfacher Muster. Eine gute Technik besteht darin, den kleinen Finger beim Zeichnen der Linien auf dem Gesicht abzulegen, um Stabilität zu gewährleisten.
- Schichten : Lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um ein Verschmieren und Vermischen zu verhindern.
Letzte Handgriffe
Um Ihr Gesichtsbemalungsdesign zu vervollständigen, können Sie:
- Fügen Sie Glitzer für zusätzlichen Glanz hinzu (verwenden Sie einen speziellen Kleber oder ein Gel für Glitzer).
- Fügen Sie kleine Juwelen oder Aufkleber für einen 3D-Effekt hinzu
- Fügen Sie mit weißer Farbe Glanzlichter hinzu, um Tiefe zu erzeugen
Mit diesen Grundtechniken kann selbst ein Anfänger überraschend professionelle Ergebnisse erzielen. Der Schlüssel liegt in viel Übung und Geduld. Kinderschminken für Anfänger mag kompliziert erscheinen, doch mit den richtigen Materialien und Techniken lassen sich schnell Fortschritte erzielen.
Beliebte Ideen und Designs für Gesichtsbemalung
Wenn Sie gerade erst mit dem Schminken beginnen, ist es hilfreich, mit einfachen, aber effektiven Motiven zu beginnen. Hier sind einige beliebte Schminkideen, die perfekt für Anfänger geeignet sind:
Tierthemen
Tiermotive kommen besonders bei Kindern immer gut an:
- Marienkäfer : Ein klassisches Design mit roter Basis, schwarzen Punkten und Fühlern. Einfach zu machen und immer süß.
- Schmetterling : Beginnen Sie mit einer bunten Basis und fügen Sie dann Flügel auf beiden Seiten der Nase hinzu. Beenden Sie mit Fühlern auf der Stirn.
- Tiger : Eine orangefarbene Basis mit schwarzen Streifen. Sie können nur mit Nase und Wangen beginnen und dann auf das gesamte Gesicht ausweiten.
- Katze : Ein weißes Gesicht mit schwarzer Nase, Schnurrhaaren und Augen. Einfach, aber wirkungsvoll.
Fantasy und Superhelden
Diese Designs regen die Fantasie an:
- Prinzessin/Prinz : Einfache Krone auf der Stirn, mit etwas Glitzer und Juwelen für zusätzlichen Glamour.
- Superheldenmaske : Eine einfache Maske um die Augen in der Farbe Ihres Lieblingssuperhelden, möglicherweise mit einem passenden Symbol auf der Wange.
- Meerjungfrau : Blaue und grüne Farbtöne mit Schuppenmuster auf den Wangen, abgerundet mit etwas perlmuttartigem Glitzer.
Saisonale Designs
Je nach Jahreszeit oder Feiertag:
- Halloween : Einfacher Kürbis, Geist oder Hexe. Beginnen Sie mit den Grundformen und fügen Sie später Details hinzu.
- Weihnachten : Rentiere, Weihnachtsmann oder Schneeflocken auf den Wangen.
- Karneval : Bunte Masken mit Federn und Glitzer.
Schritt für Schritt: Ein einfaches Schmetterlingsdesign
Hier ist ein Beispiel für die Erstellung eines einfachen, aber wirkungsvollen Schmetterlingsdesigns:
- Bestimmen Sie die Grundfarben (zum Beispiel Blau und Lila)
- Tragen Sie mit einem Schwamm eine hellblaue Farbe um die Augen auf
- Fügen Sie die Flügel mit einem dunkelblauen Farbton hinzu
- Zeichnen Sie mit einem schwarzen Pinsel die Umrisse der Flügel
- Fügen Sie Details wie Punkte oder Linien auf den Flügeln hinzu
- Antennen auf der Stirn machen
- Zum Schluss etwas Glitzer für zusätzlichen Zauber auftragen
Wenn es um Ideen für Gesichtsbemalung geht, ist es wichtig, mit einfachen Motiven zu beginnen und sich schrittweise zu komplexeren Kreationen vorzuarbeiten. Viele Anfänger machen den Fehler, gleich komplizierte Designs zu erstellen. Es ist jedoch besser, zunächst die grundlegenden Techniken zu beherrschen.
Denk dran: Übung macht den Meister! Jedes Design wird besser, je mehr Erfahrung du mit dem Schminken hast. Hilfreich ist es, ein Make-up-Buch zur Inspiration zur Hand zu haben oder Online-Tutorials mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen anzuschauen.
Erste Schritte mit Make-up: Tipps für Anfänger
Nachdem Sie nun die Grundlagen des Schminkens kennen, die notwendigen Materialien beisammen haben und einige einfache Designs gelernt haben, ist es an der Zeit, einige praktische Tipps mit Ihnen zu teilen, die Ihnen dabei helfen, selbstbewusst loszulegen.
Hygiene und Sicherheit stehen an erster Stelle
Beim Schminken ist Hygiene entscheidend:
- Waschen Sie sich immer die Hände, bevor Sie mit dem Schminken beginnen.
- Bürsten und Schwämme nach jedem Gebrauch gründlich reinigen
- Geben Sie Make-up niemals an andere weiter, ohne die Oberfläche zu reinigen.
- Führen Sie einen Patch-Test bei Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien durch
- Verwenden Sie nur Make-up, das speziell für die Anwendung auf der Haut entwickelt wurde
Praktische Schminktipps
- Fangen Sie klein an : Beginnen Sie mit kleinen Motiven auf der Wange, bevor Sie zu Motiven für das ganze Gesicht übergehen. Das stärkt Ihr Selbstvertrauen.
- Üben auf Papier : Bevor Sie auf dem Gesicht einer Person üben, können Sie Muster und Techniken zunächst auf Papier ausprobieren.
- Weniger ist mehr : Bei wasserbasiertem Make-up sollte man am besten nicht zu viel Wasser verwenden. Schwämme und Pinsel sollten leicht feucht, aber nicht durchnässt sein.
- Trocknungsmethode : Lassen Sie jede Schicht immer gründlich trocknen, bevor Sie fortfahren, da sich die Farben sonst vermischen können.
- Arbeiten Sie von der Mitte nach außen : Beginnen Sie in der Mitte des Gesichts und arbeiten Sie sich nach außen vor, um Flecken auf der Kleidung zu vermeiden.
- Haltbarkeit verbessern : Um die Haltbarkeit zu verlängern, bestäuben Sie das Design leicht mit durchscheinendem Puder.
- Entfernung : Bringen Sie den Menschen auch bei, wie sie die Farbe am besten entfernen – mit warmem Wasser und milder Seife, sanft tupfen statt reiben.
- Zeitmanagement : Beginnen Sie mit einfachen Motiven, die Sie in 5–10 Minuten erstellen können, insbesondere wenn Sie auf einer Party die Gesichter mehrerer Kinder bemalen müssen.
Häufige Fehler vermeiden
Einige häufige Fehler beim Kinderschminken und wie man sie vermeidet:
- Zu nasse Farbe : Dadurch verschwimmt das Motiv. Achten Sie auf eine cremige, nicht flüssige Konsistenz.
- Falsche Platzierung : Üben Sie zunächst, wo genau Sie das Motiv platzieren möchten.
- Zu komplizierte Designs : Wählen Sie Designs, die Ihrem Kenntnisstand entsprechen.
- Farbauswahl : Kontrastfarben verleihen Ihrem Design mehr Lebendigkeit. Vermeiden Sie die Kombination zu vieler verschiedener Farben.
- Vergessen, die Person einzubeziehen : Berücksichtigen Sie die Wünsche der Person, die Ihr Gesicht bemalt. Lassen Sie Kinder beispielsweise aus 3-4 Motiven auswählen, die Sie bewältigen können.
Verbessern Sie sich weiter
Um Ihre Make-up-Fähigkeiten weiter zu verbessern, können Sie:
- Sehen Sie sich Online-Tutorials für neue Techniken und Ideen an
- Treten Sie Make-up-Communitys in den sozialen Medien bei und lassen Sie sich inspirieren
- Nehmen Sie an einem Workshop teil, um bestimmte Techniken zu erlernen
- Machen Sie Fotos von Ihrer Arbeit, um Ihren Fortschritt zu sehen
Denken Sie daran: Jeder muss irgendwo anfangen. Bei Make-up auf Wasserbasis lassen sich Fehler leicht beheben. Scheuen Sie sich also nicht, zu experimentieren und Spaß beim Erlernen des Schminkens zu haben.
Beginnen Sie Ihr Make-up-Abenteuer noch heute!
Kinderschminken ist eine fantastische Möglichkeit, Kreativität auszudrücken und Freude zu verbreiten – egal, ob Sie auf Kinderfesten mitarbeiten, Veranstaltungen organisieren oder einfach zu Hause mit Ihren eigenen Kindern Spaß haben. Mit dem Wissen, das Sie nun über Materialien, Techniken und Designs zum Kinderschminken haben, sind Sie bereit für Ihre ersten Schritte in die farbenfrohe Welt des Kinderschminkens.
Beginnen Sie mit einem Basisset wasserbasiertem Make-up, ein paar guten Pinseln und Schwämmen und ein paar einfachen Designs. Mit zunehmender Sicherheit können Sie Ihre Sammlung erweitern und mit komplexeren Designs experimentieren. Denken Sie daran: Übung macht den Meister – Ihr erster Versuch muss nicht perfekt sein!
Das Schönste am Kinderschminken ist das Lächeln auf dem Gesicht, wenn man in den Spiegel schaut und sich für einen Moment in sein Lieblingstier, seinen Lieblingssuperhelden oder sein Lieblingsphantasiewesen verwandeln kann. Diese Momente machen das ganze Üben und Lernen lohnenswert.
Worauf wartest du also noch? Schnapp dir deine Make-up-Palette, bereite deine Arbeit vor, übe die Grundlinien und starte deine Reise als Make-up-Artist. Egal, ob du professionelle Künstlerin werden oder einfach nur Spaß mit Freunden und Familie haben möchtest – die Welt des Make-ups steht dir offen!
Und nicht vergessen: Teile deine Kreationen, lerne von anderen und experimentiere weiter. Jeder Makeup-Artist hat dort angefangen, wo du jetzt bist. Mit etwas Geduld und Begeisterung kannst auch du wunderschöne Kunstwerke schaffen, die Menschen begeistern und inspirieren.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Make-up
1. Was ist der Unterschied zwischen wasserbasiertem und cremigem Make-up?
Make-up auf Wasserbasis lässt sich leicht auftragen und abwaschen, ideal für Kinder. Creme-Make-up ist fettiger, hält länger und eignet sich für die Langzeitanwendung oder professionelles Make-up.
2. Ist Make-up für empfindliche Haut sicher?
Ja, wählen Sie hypoallergenes Make-up ohne Parfüm oder Alkohol. Führen Sie immer zuerst einen Verträglichkeitstest durch. Sehen Sie sich unsere sicheren Make-up-Produkte in der Kategorie Make-up & Gesichtsfarbe an .
3. Wie entferne ich Make-up, ohne meine Haut zu reizen?
Verwenden Sie einen milden Make-up-Entferner oder Babytücher. Reinigen Sie Ihre Haut anschließend mit Wasser und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf. Unsere Pflege- und Anwendungssets unterstützen zusätzlich bei der sanften Reinigung.
4. Welches Make-up ist für Kinder geeignet?
Kinderhaut ist empfindlich. Wählen Sie daher immer wasserbasiertes Make-up ohne schädliche Chemikalien. Stöbern Sie in unserer Kinder-Make-up-Kollektion nach sicheren und lustigen Sets.
5. Wie kann ich dafür sorgen, dass Make-up länger hält?
Verwenden Sie für Ihr Make-up einen Primer, tragen Sie diesen schichtweise auf und beenden Sie das Make-up mit Fixierpuder oder -spray . Entdecken Sie unsere Starter-Kits inklusive Fixierprodukten.
6. Welche Make-up-Trends sind für Mottopartys beliebt?
Beliebt sind UV-Make-up, Glitzerakzente und Spezialeffekte wie künstliche Wunden oder Narben. Inspirationen findest du in unserer Halloween-Make-up-Kollektion oder unserem Disco-Make-up.
7. Wo kann ich hochwertiges Make-up und Accessoires kaufen?
Auf e-Carnavalskleding.nl finden Sie eine große Auswahl an Gesichtsfarben, Pinseln, Glitzer und kompletten Sets. Schauen Sie sich auch die Glitzer-Gesichtsfarbenpalette oder das Kunstblut-Halloween für thematische Looks an.
